Infrastruktur
Nachhaltige Batterielösungen vom Testen bis zum Recycling vorantreiben
Das Recycling von Batterien ist eine große Herausforderung, bietet aber die Möglichkeit, über 90 % der Rohstoffe zurückzugewinnen. Dabei können die Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Verarbeitung von Rohstoffen um mehr als 75 % reduziert werden.
Wichtigste Infrastruktur
Demanufacturing Lab
Learn More
Im Battery De-Manufacturing Lab vereinen wir alle Technologien, die zur Automatisierung der Demontage von Batterien erforderlich sind. Die Forscher am SBTC arbeiten an der Generierung synthetischer Daten aus dem Metaversum, um Computer-Vision-Algorithmen zu trainieren, entwickeln neue optische Systeme zur Erkennung und Segmentierung verschiedener Batteriekomponenten und nutzen KI, wie z. B. Reinforcement Learning, um Robotern beizubringen, wie sie Aufgaben der Batteriezerlegung durchführen können.
Battery Testing Lab
Mehr erfahren
Im Battery Testing Laboratory, dem grössten Batterielabor der Schweiz für Zell- und Modultests, können Batteriezellen und -module aller Grössen unter verschiedenen Bedingungen wie z.B. Temperatur getestet werden. Neben zyklischen Alterungstests bieten wir auch die High Precision Coulombic Efficiency Methode an, bei der bereits nach 50 bis 100 Zyklen und etwa einem Monat Aussagen zum Alterungsverhalten von Batterien gemacht werden können. Zusätzliche Informationen über das physikalische Verhalten von Batteriezellen können mit der elektrochemischen Impedanzspektroskopie gewonnen werden.
Head of Swiss Battery Technology Center,
Partner, Executive Board Member