Center Biberist
Ein hochmodernes Zentrum zur Förderung von Innovationen im Bereich der Wiederverwendung und des Recyclings von Elektrofahrzeugbatterien durch Automatisierungstechnologien
Das erste seiner Art
Die Einzigartigkeit des Biberist-Projekts liegt in der durchdachten Integration von Technologie, angewandter Forschung und spezialisiertem Fachwissen, die durch die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zusammengeführt werden. Es befasst sich mit den komplexen Herausforderungen im Bereich des Recyclings von Elektrofahrzeugbatterien (EV-Batterien) und erschließt gleichzeitig einen wirtschaftlichen Wert durch Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
Ausbildung und Prüfung
Das Ziel besteht darin, über vier Kanäle Mehrwert zu schaffen:
- Zugang zu modernsten Automatisierungstechnologien
- Eine kollaborative Plattform und ein Testgebiet für Experimente und Skalierung
- Spezialisierte Ausbildungsprogramme
- Anleitung zur Einhaltung von Vorschriften
Partner
Projektpartner in Biberist sind neben dem SIPBB Swiss Battery Technology Center (SBTC) der Kanton Solothurn, die Unternehmen Librec, Libattion und HIAG sowie akademische Einrichtungen. Um die Herausforderungen des Recyclings und der Wiederverwendung von Elektroautobatterien zu bewältigen, bietet diese Initiative Fachwissen in den Bereichen Automatisierung, Robotik, maschinelles Lernen, Sicherheit, Datenmanagement und Logistik.
Timeline
Das Projekt befindet sich derzeit in der Vorbereitungsphase und konzentriert sich auf den Aufbau strategischer Partnerschaften und die Verfeinerung des Geschäftsmodells. Die nächsten Schritte werden die Fertigstellung des Umsetzungsplans und der Übergang zur Installationsphase sein. Wir gehen davon aus, dass die Aktivitäten Anfang 2026 beginnen werden.
Head of Swiss Battery Technology Center,
Partner, Executive Board Member